Vor kurzem haben wir eine Checkliste für die Organisation der Taufe vorgestellt. In diesem Artikel möchten wir einen Überblick weiterer Punkte geben, die für eine Tauffeier wichtig sind.
- Einladungen gestalten: Hier habt ihr volle Gestaltungsfreiheit. Ihr könnt die Karten entweder selber basteln oder euch für ein Design aus dem Internet entscheiden und drucken oder drucken lassen. Denkt dran die Karten rechtzeitig mit allen wichtigen Informationen zu verschicken, damit Eure Gäste zahlreich erscheinen können. Denkt auch daran alle wichtigen Informationen einzubringen: Uhrzeit des Gottesdienstes sowie die genaue Adresse der Kirche und evtl. Hinweise zu der Parkmöglichkeiten. Adresse der Feier im Anschluss und die Uhrzeit zu der die Gäste dort erscheinen können/sollten. Zu empfehlen ist auch in etwa anzukündigen, ob ihr mittags essen geht oder Euch für Kaffee und Kuchen entschieden habt. Die Gäste können sich dann darauf einstellen und frühstücken an dem Tag einfach etwas mehr, damit sie nicht hungrig sind, bis der Kuchen kommt. Wenn ihr mögt dürft ihr auch Geschenkwünsche in die Karte schreiben, um zu vermeiden, dass ihr eventuell mehrmals Kinderbesteck o.ä. bekommt.
- Die Taufkerze ist als Wegbegleiter für den Täufling gedacht. Sie wird an der Osterkerze am Altar von den Paten oder dem Pastor entzündet und wird dann Eurem Kind geschenkt. Die Kerze wird ein Leben lang aufbewahrt und entweder jährlich zu den Geburtstagen oder je nach Wunsch entzündet oder spätestens zur Konfirmation hervorgeholt. Die Taufkerze mit unterschiedlichen Motiven eignet sich als optimales und individuelles Geschenk von den Paten oder den Großeltern und oder Euren Geschwistern (Tanten oder Onkel des Täuflings)
- Kleidung während des Taufgottesdienstes: Bei allen kirchlichen Feierlichkeiten empfiehlt sich eine festliche Kleidung. Insbesondere wenn ihr Fotos während der Taufe machen lasst, werdet ihr in ein paar Jahren froh sein, nicht all zu schrille Outfits gewählt zu haben. Das Outfit Eures Täuflings sollte bequem genug sein, um Eurem Kind Stress und Bauchschmerzen durch bspw. zu enge Hosen o.ä. zu ersparen. Dennoch ist festliche Kleidung gerade für den Star des Tages wünschenswert. Heutzutage gibt es viele süße Anzüge, die aus Stretch und Jersey bestehen und Kleider die festlich aber bequem genug sind. Es gibt natürlich auch die Tradition des Taufkleides. Bei dieser Variante wird das Taufkleid von einer Generation zur nächsten weitergegeben.
- Gästebuch: Jetzt sind alle Gäste beisammen und die Feier kann beginnen. Während auf das Essen und die Getränke gewartet wird, ist ein optimaler Zeitpuffer für Smalltalk unter Freunden und Familie eingeplant. Hier könnt ihr auch das Gästebuch rumreichen und nebenbei Fotos von der Gesellschaft machen. Am Ende des Tages habt ihr ein gefülltes Gästebuch und die Erinnerungen an den schönen Tag mit Fotos eingefangen und untermalt. Eine tolle Variante ist auch das Fingerabdruck Gästebuch der etwas anderen Art: Fingerabdrücke als Luftballons oder als Schuppen eines christlichen Fischs, ergeben tolle und total individuelle Erinnerungen an Eure Gäste und sind zudem kreativ, fröhlich und bereiten auch den Gästen Freude.
Weitere interessante Artikel:
Tolle Sprüche: